Nachhilfe —
ganz schön schlau!

Seite drucken
Das neue Fenster öffnet sich möglicher Weise im Hintergrund.

Pressemeldung

VNN-Journalistenpreises 2023 zur schulischen und schulbegleitenden Bildung



Solingen, April 2023. Bildung – das Thema beschäftigt Millionen Eltern und Schüler, rund 800.000 Lehrerinnen und Lehrer, Bildungswissenschaftler, Bildungspolitiker, Behördenvertreter und Unternehmen. Infolgedessen ist Bildung auch ein Dauerthema in den Medien. Wegen der Bedeutung des Themas hat der VNN den VNN-Journalistenpreis ins Leben gerufen. Volontärinnen und Volontäre sowie junge Journalistinnen und Journalisten können sich um den Preis bewerben. Eine Jury aus Bildungswissenschaftlern und -praktikern sowie der Gewinnerin des VNN-Journalistenpreises 2022, Tamara Vogel, wird den Preisträger ermitteln. Das Preisgeld beträgt 500,00 Euro. Bewerbungsschluss ist der 30.6.2023.

Inklusion, Online-Unterricht, individuelle Förderung, schlechte Noten und Sitzenbleiben – die Themen rund um Bildung sind vielfältig und werden oft kontrovers diskutiert. Daher kommt den Medien eine besondere Funktion zu: Sie sollen informieren und sensibilisieren. Sie sollen aufdecken und vermitteln. Sie sollen helfen, Fragen rund um das wichtige Thema Bildung beantworten zu helfen. Und sie sollen dazu beitragen, Lösungswege zu entwickeln. Wie sich gerade junge Journalistinnen und Journalisten für dieses relevante Thema engagieren, will der VNN-Journalistenpreis zeigen.  

„Durch die Berichterstattung über Bildung leisten die Journalistinnen und Journalisten einen wertvollen Beitrag dazu, für die Bedeutung der Bildung zu sensibilisieren und ihren Stellenwert bewusst zu machen“, erklärt Patrick Nadler, Vorstandsvorsitzender des VNN Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V. Daher ist der Preis auch ein Zeichen der Wertschätzung dieser wichtigen journalistischen Arbeit.




Die Jury
Prof. Dr. Ludwig Haag hat Psychologie und Alte Sprachen studiert. Er war mehrere Jahre als Schulpsychologe und Lateinlehrer tätig. Bis zu seiner Pensionierung 2020 hatte er einen Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Bayreuth. Weiterhin ist er noch Lehrbeauftragter an der ETH Zürich und an der Freien Universität Bozen/Brixen. Er forscht und publiziert seit Jahrzehnten zu Bildung, Schule, Pädagogik und Lernförderung.

Insa Kampmann war Schulleiterin und Fachlehrkraft der Privaten Fachschule für Maschinenbautechnik am Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft in Kempten. Zuvor hat sie als Lehrerin an Gymnasien in Kaufbeuren und Kempten Mathematik unterrichtet. Jetzt gibt die studierte Gymnasiallehrerin ihr Wissen und ihre Erfahrungen als Mathematik-Lehrkraft in der LernfabriQ weiter und hilft Schülerinnen und Schülern, den Zugang zur Mathematik zu finden.

Patrick Nadler ist Gründer der Online-Live-Learning Plattform TutorSpace Premium und des Nachhilfe-Vermittlungsportals Tutorspace. Er hat die Marke DeinSprachcoach mit aufgebaut und setzt sich deutschlandweit für Integration ein – zuletzt als Initiator einer der TOP 10 Integrationsinitiativen Deutschlands „Deutsch für Geflüchtete“. Zusätzlich engagiert er sich als erster Vorsitzender des VNN.

Tamara Vogel, Gewinnerin des VNN-Journalistenpreises 2022. Sie arbeitet als Videoredakteurin bei der „Welt“ und produziert Videobeiträge für eine junge Zielgruppe in den sozialen Medien. Daneben konzentriert sich ihre Berichterstattung auf bildungspolitische Themen. Einen besonderen Fokus legt sie auf Bildungsungleichheiten. Zusätzlich engagiert sie sich als Vorstandsmitglied des Pressenetzwerks für Jugendthemen. Sie hat ein Masterstudium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin absolviert und verbrachte währenddessen einen Forschungsaufenthalt in Argentinien, wo sie zuvor auch als Deutschlehrerin tätig war.

Die Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können Volontärinnen und Volontäre sowie junge Journalistinnen und Journalisten aus den Bereichen Print, Online, Hörfunk und TV.

Bewerben können sich die jungen Journalistinnen und Journalisten mit Beiträgen rund um die Themenbereiche Schule, schulbegleitende Förderung und Lernen. Sie können Reportagen einreichen, in denen sie Einzelschicksale vorstellen, Beiträge mit Erfahrungsberichten, Artikel zu Forschungsergebnissen oder Sendungen über außergewöhnliche Praxisprojekte. Eingereicht werden können wissenschaftliche Artikel aus Fachpublikationen oder auch Beiträge aus Publikumsmedien.

Voraussetzung ist, dass die Beiträge zwischen dem 1.1.2022 und dem 31.12.2022 erschienen sind und dass die Autorin beziehungsweise der Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht älter als 30 Jahre gewesen ist.

Weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular zum VNN-Journalistenpreis finden Sie auf der Website des VNN unter www.nachhilfeschulen.org/journalistenpreis.

AZUBI24? Jetzt starten!



TÜV Zertifizierung


Qualitätsgeprüfte
Profi-Nachhilfe

VNN Service


gebührenfrei
Dienstag von 11:00h - 13:00h
Donnerstag von 15:00h - 17:00h

Mitgliedschaften


VNN in Leichter Sprache

Über VNN

Kontakt

Bundesgeschäftsstelle VNN e.V.
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen

Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333

Präsenzunterricht

Hier haben Sie die Möglichkeit eine VNN Nachhilfeschule direkt in Ihrer Nähe zu finden

im Umkreis von

nur Onlineunterricht anzeigen

Geschäftsstelle:
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen

E-Mail:
Telefon:
Besuchen Sie uns auf:

 
Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333