Pressemeldung
Schlechte Noten im Halbjahreszeugnis – das können Eltern jetzt tun
Solingen, 19.1.2023. Schlechte Noten im Zwischenzeugnis fallen zwar nicht vom Himmel. Dennoch sind Schüler und Eltern meistens geschockt, wenn die „5“ in Mathe oder Deutsch schwarz auf weiß auf dem Zeugnis steht. Ignorieren geht jetzt nicht mehr. Stattdessen sollten die Eltern aktiv werden. Denn noch ist es möglich, die Note bis zum Abschlusszeugnis zu verbessern. Der VNN Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e. V. hat fünf Tipps zusammengestellt, was jetzt zu tun ist.
Fünf Tipps bei schlechten Noten
Tipp 1: Schimpfen Sie nichtAuch, wenn Sie enttäuscht sind – an der Note ändert sich durch Schimpfen nichts mehr. Bedenken Sie, dass auch Ihr Kind nicht glücklich über die schlechte Zensur ist.
Tipp 2: Betreiben Sie UrsachenforschungSprechen Sie mit Ihrem Kind, um zu erfahren, wie es zu der Note kommen konnte. Oft weiß der Schüler selbst, woran es gelegen hat: Hat Ihr Kind durch eine Fehlzeit den Anschluss verpasst? Ist etwas vorgefallen? Auch belastende Situationen in der Familie beeinträchtigen die Konzentration des Kindes nachhaltig.
Bringen Sie auch gemeinsam in Erfahrung, wo die Wissens- und Verständnislücken sind.
Tipp 3: Machen Sie einen PlanNotieren Sie genau, wie Ihr Kind lernen soll:
- Welchen Unterrichtsstoff hat es gut verstanden, sodass er nur wiederholt werden muss?
- Welcher Unterrichtsstoff muss richtig erarbeitet werden, weil hier die Verständnislücken sind?
- Mit welchen Büchern, Arbeitsblättern oder anderen Materialien wird gearbeitet?
Legen Sie Etappenziele fest. Achten Sie darauf, dass die Ziele nicht zu hochgesteckt sind, sondern wirklich in der geplanten Zeit erreicht werden können.
Tipp 4: Suchen Sie sich die richtigen PartnerIhr Kind braucht eine Person, die ihm die Inhalte erklärt und Fragen beantwortet. Wer könnte das sein? Ist es der Fachlehrer oder gibt es andere Personen, die diese Aufgabe übernehmen könnten? Wichtig dabei ist:
- Ihr Kind sollte mit der Person gut zurechtkommen.
- Die Person sollte fachlich und pädagogisch qualifiziert sein, also auch gut erklären können.
- Die Person sollte bis zu den Sommerferien zur Unterstützung bereitstehen.
Tipp 5: Feiern Sie auch kleine ErfolgeIhr Kind hat die Formel in Mathe verstanden oder das letzte Diktat fast fehlerfrei geschafft? Feiern Sie diese Erfolge. Ob Sie mit Ihrem Kind ins Kino gehen oder etwas anderes machen, das es sich wünscht – wichtig ist, dass Sie Ihre Freude und Ihren Stolz zeigen. Gleichzeitig stärken Sie so das Selbstbewusstsein und die Motivation Ihres Kindes. Das sind beste Voraussetzungen dafür, auch das nächste Etappenziel zu schaffen.
AZUBI24? Jetzt starten!
TÜV Zertifizierung
Qualitätsgeprüfte
Profi-Nachhilfe
VNN Service
gebührenfrei
Dienstag von 11:00h - 13:00h
Donnerstag von 15:00h - 17:00h
Mitgliedschaften
VNN in Leichter Sprache
Über VNN
Kontakt
Bundesgeschäftsstelle VNN e.V.
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen
Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333
Präsenzunterricht