Pressemeldung
Aufholprogramm zügig und professionell umsetzen
VNN wiederholt Angebot zur Unterstützung bei der Umsetzung
• Erfahrene Praktiker als Berater beim Bildungsgipfel einbeziehen.
• Präsenzunterricht als Standard für Aufholprogramm.
• Nachhilfe nur von erfahrenen und professionellen Lehrkräften.
• Schnelle Umsetzung, um Sommerferien für Sommerschulen zu nutzen.
Solingen, 6. Mai 2021. „Das Aufholprogramm zur Schließung der Corona-bedingten Lernlücken ist der richtige Schritt. Entscheidend für den Erfolg ist jetzt allerdings, dass das Programm professionell und zügig umgesetzt wird“, kommentiert Dr. Cornelia Sussieck, Vorsitzende des VNN, den Beschluss des Bundeskabinetts, eine Milliarde Euro für Schülerinnen und Schüler bereitzustellen, damit Lernrückstände aufgeholt werden können. Zugleich bekräftigte sie das Angebot, dass die institutionelle Nachhilfe mit ihren Erfahrungen, Ressourcen und Kompetenzen bei der Planung und Umsetzung der Maßnahmen bereitstünde.
Ein zentraler Faktor für den Erfolg des Aufholprogramms ist die Form der Umsetzung: „Die Schüler müssen von erfahrenen Lehrkräften im Präsenzunterrichtet individuell in kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht gefördert werden“, so Sussieck. Die Pandemie habe die Defizite des Distanzunterrichts deutlich zutage befördert: Experten gehen davon aus, dass über 20 Prozent der Schüler Wissenslücken haben. Daher betont Sussieck die Bedeutung des Präsenzunterrichts, um die Defizite auszugleichen. Außerdem appelliert sie an die politischen Entscheider, keine Zeit mehr zu verlieren: „Jeder Tag, der vergeht, macht die Lücken größer. Wir müssen schnell handeln, sonst droht uns tatsächlich eine Schülergeneration Corona.“
Damit die zügige Umsetzung gelingt, erneuert der VNN sein Angebot, das er den Kultusministern bereits zu Beginn der Corona-Krise gemacht hatte: „Der VNN und seine Mitglieder stehen bereit, um die Sommerschulen professionell umzusetzen und die Schüler auch während des Schuljahres gezielt individuell zu fördern, denn die institutionelle Nachhilfe verfügt über die erforderlichen Ressourcen, Erfahrungen und Kompetenzen. Diese bringen wir auch gerne bei einem Bildungsgipfel ein, bei dem über die Umsetzung des Aufholprogramms beraten wird.“
Aktion Leseglück
Grußwort von Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram, Schirmherr der Aktion „Ferienzeit und Leseglück“ von BVL und VNN
TÜV Zertifizierung
Qualitätsgeprüfte
Profi-Nachhilfe
VNN Service
gebührenfrei
Dienstag von 11:00h - 13:00h
Donnerstag von 15:00h - 17:00h
Mitgliedschaften
VNN in Leichter Sprache
Über VNN
Kontakt
Bundesgeschäftsstelle VNN e.V.
Wolfgang Sinkwitz
Robert-Blum-Weg 4
42657 Solingen
Tel.: 0212 235 6960
Fax: 0212 235 6961
Präsenzunterricht