Nachhilfe —
ganz schön schlau!

Seite drucken
Das neue Fenster öffnet sich möglicher Weise im Hintergrund.

Pressemeldung

VNN verleiht Innovationspreis 2017



Erftstadt/Goslar, 11.5.2017. Die drei Gewinner des Innovationspreises des Bundesverbands Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN) stammen aus Berlin und Baden-Württemberg: die Abinauten vom Lernwerk (Berlin), Abiturma (Stuttgart) und die LernBar (Herbolzheim). Die Preisverleihung findet am 12.5.2017 im Rahmen der Mitgliedervollversammlung des VNN in Goslar statt.

Der VNN-Innovationspreis wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Er löst als Branchenpreis die VNN-Awards ab. "Der Innovationspreis soll dazu dienen, innovative Projekte oder Angebote der Nachhilfeschulen auszuzeichnen, die eine Antwort auf aktuelle Entwicklungen darstellen und wegweisend für die schulbegleitende Bildung sind", erklärt Dr. Cornelia Sussieck, Vorsitzende des VNN, die Neuerung.

Geehrt werden die drei mit dem Innovationspreis ausgezeichneten Nachhilfeschulen für ihre innovative und transparente Arbeit:

Abinauten (Berlin): Die Abinauten sind ein innovatives Angebot zur Abiturvorbereitung vom Lernwerk Berlin. Das intensive, einwöchige Trainingsprogramm findet in den Winter- oder Osterferien jeweils von 9 bis 16.15 Uhr statt. Die Teilnehmer wählen zwei Fächer, in denen sie eine Woche lang geballtes Abiturwissen erhalten: Vormittags steht im Intensivblock die Wissensvermittlung im Vordergrund. Nach dem gemeinsamen Mittagessen können die Teilnehmer ihr Wissen im Übungsblock wiederholen. In einem Kompaktblock lernen sie im zweiten Wahlfach das Wichtigste aus der gesamten Oberstufe im Schnelldurchgang.

Abiturma (Stuttgart) bietet bundesweit einwöchige Intensivkurse zur Vorbereitung auf das Mathe-Abitur an - auch in Kooperation mit dem ZEIT-Verlag im Rahmen des ZEIT-Schülercampus. Mit dem Salem Kolleg, einer Initiative und Teil der Schule Schloss Salem, führt Abiturma zweiwöchige Sommerkollegs zur Vorbereitung auf das Mathe-Abi und zum Kennenlernen von Studienfächern durch. Darüber hinaus realisiert Abiturma zusammen mit der Universität Tübingen ein Forschungsprojekt zum didaktischen und fachlichen Entwicklungspotenzial von Lehrkräften. Kostenlose Online-Angebote, eine sehr weitreichende Zufriedenheitsgarantie und ein 300 Seiten umfassendes Lehrbuch gehören zu den weiteren besonderen Angeboten des Nachhilfeanbieters.

Die LernBar (Herbolzheim) hat mit dem Elternportal ein Instrument zur Qualitätssicherung entwickelt, da es die Kommunikation zwischen Eltern, Nachhilfelehrern und dem Pädagogischen Leiter der Nachhilfeeinrichtung optimiert. Nach jeder Unterrichtsstunde reflektieren die Lehrkräfte zusammen mit den Schülern die Lernfortschritte und halten diese in der Online-Plattform fest. Außerdem können die Lehrkräfte hier organisatorische oder andere, für die Eltern relevante Informationen hinterlegen. Durch die gezielten pädagogischen Rückmeldungen der Nachhilfelehrer an die Eltern ist der Unterricht für die Eltern jederzeit transparent. Zugleich ist die Dokumentation ein pädagogisches Instrument, das es ermöglicht, weitere Lernschritte gezielt zu planen.

"Beim Innovationspreis des VNN gibt es keine Platzierungen. Alle drei Preisträger sind gleichwertig. Jeder ist in einer anderen Hinsicht innovativ und kann als Vorbild für andere Nachhilfeschulen dienen", begründet die Jury die Wahl. "Alle drei Nachhilfeschulen haben innovative Wege entwickelt, wie sie Schülerinnen und Schüler bestmöglich individuell fördern können. Zugleich zeigen sie, dass die hohen Maßstäbe an Qualität und das Streben nach größtmöglicher Transparenz Merkmale erfolgreicher Nachhilfeschulen sind."

AZUBI24? Jetzt starten!



TÜV Zertifizierung


Qualitätsgeprüfte
Profi-Nachhilfe

VNN Service


gebührenfrei
Dienstag von 11:00h - 13:00h
Donnerstag von 15:00h - 17:00h

Mitgliedschaften


VNN in Leichter Sprache

Über VNN

Kontakt

Bundesgeschäftsstelle VNN e.V.
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen

Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333

Präsenzunterricht

Hier haben Sie die Möglichkeit eine VNN Nachhilfeschule direkt in Ihrer Nähe zu finden

im Umkreis von

nur Onlineunterricht anzeigen

Geschäftsstelle:
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen

E-Mail:
Telefon:
Besuchen Sie uns auf:

 
Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333