Nachhilfe —
ganz schön schlau!

Was ist bei Online-Nachhilfe wichtig?

Online-Nachhilfe oder Präsenzunterricht vor Ort?

Wir geben Ihnen Orientierung und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Vorteile Präsenzunterricht vor Ort
Vorteile Online-Nachhilfe

Persönlicher Kontakt hilft bei Einschätzung und fördert Verständnis.
Räumliche Flexibilität

Möglichkeit, auch nicht ausgesprochene Reaktionen wahrzunehmen und darauf zu reagieren
Größere zeitliche Flexibilität, da keine Abhängigkeit von ÖPNV-Fahrplänen oder „Elterntaxi“

Aufbau eines Vertrauensverhältnisses und damit Erhöhung der Chancen auf Lernerfolg
Kein Zeitverlust durch An- und Abfahrt

Es wird der ganze Mensch erfasst und nicht nur der Lernstoff


Verfügbarkeit von Lehrkräften auch in ländlichen Regionen und in „Orchideenfächern“ wie Physik, Chemie oder Griechisch

Bei Unterricht in der Nachhilfeschule: andere Lernumgebung
Alle Materialien sind griffbereit (keine Ausreden mehr)

Auch ohne technisches Equipment (PC, Lautsprecher, Kamera, Internet) möglich
Nachhilfe auch bei Quarantäne/im Krankheitsfall möglich

Vertraute Unterrichtsform und bekannte Art der Interaktion
Gilt bei Jugendlichen als moderner und zeitgemäßer

Fördert die Fähigkeit zur sozialen Interaktion

Fördert die Fähigkeiten zum Umgang mit digitalen Techniken

Feste Unterrichtstermine geben dem Schüler Struktur
Feste Unterrichtstermine geben dem Schüler Struktur

Eine qualifizierte Lehrkraft geht individuell und gezielt auf die Bedürfnisse des Schülers ein
Eine qualifizierte Lehrkraft geht individuell und gezielt auf die Bedürfnisse des Schülers ein

Der Schüler wird in seinem Tempo gefördert
Der Schüler wird in seinem Tempo gefördert

Die Lerninhalte werden so lange besprochen und erarbeitet, bis der Schüler sie verstanden hat
Die Lerninhalte werden so lange besprochen und erarbeitet, bis der Schüler sie verstanden hat

Für welchen Schüler- bzw. Lerntyp ist die Nachhilfe via Web sinnvoll, für welchen weniger?

Eigentlich eignet sich Online-Nachhilfe für jeden Schüler, der sich damit wohlfühlt. Deshalb ist Probeunterricht ganz wichtig, um dies zu testen. Denn es gibt sehr große Qualitätsunterschiede bei den Anbietern und unterschiedliche Formen – vom Lernfilm über den Skype-Chat bis hin zu seriösem, didaktisch qualifiziertem Unterricht.

Ungeeignet ist Online-Nachhilfe in Sonderfällen, zum Beispiel bei Kindern mit Lern- und/oder Verhaltensstörungen, Dyskalkulie, LRS oder ADS. Eine Ausnahme bildet eine Online-Förderung mit spezifischer LRS-Software. Für Grundschüler ist Online-Nachhilfe nicht sinnvoll, schon allein wegen des sowieso problematischen Medienkonsum.

Worauf sollte man bei der Auswahl des Online-Nachhilfeanbieters unbedingt achten? Woran erkennt man seriöse Plattformen?


Der Anbieter sollte seine Lehrkräfte qualifizieren und/oder sie sollten in seinem Institut arbeiten. Fehlt die strenge Qualitätskontrolle, kann es zu Sicherheitslücken kommen. Schließlich bekommen die Lehrkräfte Einblicke in die persönliche Lebenswelt des Schülers, der zu Hause am PC oder Handy sitzt. Wenn auch die Lehrkräfte den Unterricht von ihrem eigenen „Sofa“ aus betreiben, entsteht schnell ein unkontrollierbarer „Chat“. Darüber hinaus sollten für die Online-Nachhilfe die gleichen Qualitätsstandards gelten wie für eine Nachhilfeschule:
  1. Kostenlose, individuelle Beratung.
  2. Lernstandsdiagnose des Schülers und Entwicklung eines individuellen Förderplans.
  3. Fachlich und pädagogisch qualifizierte und kompetente Nachhilfelehrer.
  4. Mindestens eine kostenlose Probestunde vor Vertragsunterzeichnung.
  5. Kurze Vertragslaufzeiten und kurze Kündigungsfristen.
  6. Kostenloses Unterrichtsmaterial, mit dem die Nachhilfeschule arbeitet.
  7. Dokumentation des Unterrichts und der Beratungsgespräche.
  8. Eine transparente und nachvollziehbare Organisation.
  9. Austausch mit den Fachlehrern der öffentlichen Schule.
  10. Elterngespräche.
  11. Verpflichtung zur Einhaltung der VNN-Qualitätsstandards.
  12. TÜV-Zertifikat oder Qualitätsmanagement-System (QMS) sind vorteilhaft.

AZUBI24? Jetzt starten!



TÜV Zertifizierung


Qualitätsgeprüfte
Profi-Nachhilfe

VNN Service


gebührenfrei
Dienstag von 11:00h - 13:00h
Donnerstag von 15:00h - 17:00h

Mitgliedschaften


VNN in Leichter Sprache

Über VNN

Kontakt

Bundesgeschäftsstelle VNN e.V.
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen

Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333

Präsenzunterricht

Hier haben Sie die Möglichkeit eine VNN Nachhilfeschule direkt in Ihrer Nähe zu finden

im Umkreis von

nur Onlineunterricht anzeigen

Geschäftsstelle:
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen

E-Mail:
Telefon:
Besuchen Sie uns auf:

 
Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333