Nachhilfe —
ganz schön schlau!

Seite drucken
Das neue Fenster öffnet sich möglicher Weise im Hintergrund.

Best Practice

Ein Imagefilm als Gemeinschaftsprojekt
Schüler, Nachhilfelehrer und Eltern haben gemeinsam einen Film über die Denknachhilfe in Stuttgart gemacht. Die Idee dahinter: Mit dem Film sollten Kreativität, Gemeinschaftsgefühl, Zusammenhalt und Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler gestärkt werden, erklärt Oguzhan Okumus, Gründer und Inhaber der Nachhilfeschule mit zwei Standorten in Stuttgart.

Lehrer, Schüler und Eltern haben den Film mit viel Fleiß und Kreativität zusammen konzipiert und realisiert. Treibende Kraft waren jedoch die Schüler: „Damalige Schüler der Denknachhilfe haben semi-professionell Videos gedreht und sich mit Videoschnitt beschäftigt. Sie wollten dieses Image-Video gemeinsam auf die Beine stellen“, berichtet Okumus. Das Besondere an dem Projekt war, dass alles im Team selbstständig gemacht und abgeschlossen wurde – die komplette Konzeption und Umsetzung, von der Kameraführung und der Bedienung der Drohne über die Tonaufnahmen bis hin zum Videoschnitt. Fünf Monate hat das Team gebraucht.

Lerneffekte durch gemeinsame Arbeit am Digitalprojekt
Gemeinschaft – das steht auch bei der Zusammenarbeit im Vordergrund Zwar gehören Videos zur digitalen Lebenswelt der Schüler, aber meist sind sie nur Zuschauer. Einen Film selbst zu konzipieren, zu drehen und zu schneiden war eine ganz neue Herausforderung. Daran sind die Schülerinnen und Schüler gewachsen. Sie haben gelernt selbst anzupacken, zu tüfteln und kreativ zu sein. Sie haben erfahren, wie wichtig eine Vision ist, um ein Ziel zu erreichen, und zu welchen Leistungen man im Team fähig ist. Durch die gemeinsame Arbeit an dem Film hat sich die persönliche Beziehung zu den Schülern und Eltern weiter intensiviert. Das wirkt sich auch positiv auf das gemeinsame Lernen aus.

Schüler erhalten Einblicke in digitales Instrument
Die Schüler haben durch das Projekt auch gelernt, wie ein digitales Instrument „funktioniert“. Dieses Verstehen ist eine wichtige Voraussetzung, um digitale Medien zu verstehen und verantwortungsvoll zu konsumieren.

„Dass der Film auf der Website der Denknachhilfe steht und über die sozialen Netzwerke verbreitet wurde, macht alle stolz.“ Stolz macht sie auch, dass die Nachhilfeschule für die innovative Idee des gemeinsamen Films und das professionelle Ergebnis mit dem VNN-Innovationspreis ausgezeichnet wurde. Die Jury würdigte mit der Verleihung des Innovationspreises auch, dass der Nachhilfeschule mit dem Film eine authentische und glaubwürdige Darstellung ihrer Arbeit gelungen ist und dass sie mit dem Video einen neuen Weg beschritten, um einen vertrauensvollen Kontakt zu den Kunden aufzubauen.


AZUBI24? Jetzt starten!



TÜV Zertifizierung


Qualitätsgeprüfte
Profi-Nachhilfe

VNN Service


gebührenfrei
Dienstag von 11:00h - 13:00h
Donnerstag von 15:00h - 17:00h

Mitgliedschaften


VNN in Leichter Sprache

Über VNN

Kontakt

Bundesgeschäftsstelle VNN e.V.
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen

Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333

Präsenzunterricht

Hier haben Sie die Möglichkeit eine VNN Nachhilfeschule direkt in Ihrer Nähe zu finden

im Umkreis von

nur Onlineunterricht anzeigen

Geschäftsstelle:
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen

E-Mail:
Telefon:
Besuchen Sie uns auf:

 
Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333