Nachhilfe —
ganz schön schlau!

Seite drucken
Das neue Fenster öffnet sich möglicher Weise im Hintergrund.

Best Practice


Nachhilfe mit Spickzetteln, YouTube-Videos und Einfühlungsvermögen

„Kinder und Jugendliche lieben ihr Handy und sitzen gerne am Computer, warum dann nicht das unbeliebte Thema Lernen mit der erfreulicheren Beschäftigung mit dem Handy oder am PC verbinden?“ Auf diese Idee wurde Alexandra Schill, Inhaberin der Nachhilfeschule LearnSolution im Ostalbkreis und Heidenheim, von ihren beiden Söhnen gebracht.

„Schüler haben in der Regel wenig Lust, in ihrer Freizeit zu lernen. Durch das eLearning-Angebot muss das Lernen nicht am Schreibtisch stattfinden, sondern in kurzen Lernsequenzen unterwegs. Die Schüler haben auf diese Weise nicht mehr das ungeliebte Gefühl zu lernen“, erklärt Alexandra Schill. „Unser Ziel ist es, dem Schüler durch die digitalen Medien auf für ihn angenehme Weise die Inhalte zu vermitteln. Das entspricht unserem Konzept ‚Mit Freude zum Ziel‘!“

LearnSolution bietet den Schülern eine abwechslungsreiche Datenbank für immer mehr Fächer, Schularten und Altersklassen. Die schon jetzt umfangreiche Sammlung an Spickzetteln, eBooks und Videos wird entsprechend der jeweiligen Nachfrage der Schüler und der Änderungen der Lehrpläne ergänzt und aktualisiert.

Auf Spickzetteln sind die wichtigsten Fakten zu einem Thema zusammengefasst. Die Lerninhalte werden ausführlicher in fachspezifischen Lernvideos vermittelt, die in einem YouTube-Channel nach Fächern und Themen kategorisiert abrufbar sind.

Gute Noten durch Spickzettel, die man nicht braucht
Die Idee der Spickzettel basiert auf den Erfahrungen ihres Sohnes. Er hat selbst in seiner Schulzeit Spickzettel geschrieben und damit die besten Noten bekommen, auch, wenn er sie gar nicht mehr benötigt hat. Allein das Schreiben und Skizzieren aller wichtigen Lerninhalte auf einem kleinen Zettel reichten schon aus, damit er sich die Inhalte einprägte.

Geschrieben werden die Spickzettel entweder von älteren Schülern, die sich in der Schule aktuell mit den Themen auseinandersetzen müssen, oder von Mitarbeitern von LearnSolution, die zusammen mit ihren Schützlingen aktuelle Themen aus dem Unterricht erarbeiten. Die steigenden Zugriffszahlen auf ihre Website zeigen ihr, dass das Konzept aufgeht.

Teilen erwünscht
Ein weiterer großer Vorteil des Internets ist die Möglichkeit, das Wissen zu teilen. „Viele unserer Schüler teilen Videos oder einzelne Artikel mit Freunden oder der Klasse. Das stärkt das gemeinschaftliche Lernen oder fördert zumindest einen Austausch über Lerninhalte.“

Digitale Angebote als Ergänzung
Trotzdem ist es der Inhaberin von LearnSolution wichtig, dass die klassische Nachhilfe und die individuelle Betreuung vor Ort die wichtigsten Bausteine sind, um die schulischen Schwierigkeiten zu bearbeiten und dem Schüler zu helfen. „Digitales Lernen ergänzt unsere Arbeit, ersetzt aber auf keinen Fall die persönliche Betreuung. Kein Lernvideo oder Spickzettel hilft unseren Mädchen und Jungs den Lernalltag zu strukturieren, das Arbeitsumfeld, also den Schreibtisch zu sortieren oder die persönlichen und individuellen Schwächen auszugleichen. Wir nutzen die digitalen Möglichkeiten von Apps zum Lernen der Vokabeln, digitale Whiteboards zum Besprechen von Schwierigkeiten bei Hausaufgaben außerhalb der Nachhilfe und bieten unsere Plattform zur Unterstützung an. Trotzdem bleibt bei uns die persönliche Betreuung und Unterstützung die Nummer Eins.“

AZUBI24? Jetzt starten!



TÜV Zertifizierung


Qualitätsgeprüfte
Profi-Nachhilfe

VNN Service


gebührenfrei
Dienstag von 11:00h - 13:00h
Donnerstag von 15:00h - 17:00h

Mitgliedschaften


VNN in Leichter Sprache

Über VNN

Kontakt

Bundesgeschäftsstelle VNN e.V.
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen

Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333

Präsenzunterricht

Hier haben Sie die Möglichkeit eine VNN Nachhilfeschule direkt in Ihrer Nähe zu finden

im Umkreis von

nur Onlineunterricht anzeigen

Geschäftsstelle:
Wolfgang Sinkwitz
Schöntal 13
42655 Solingen

E-Mail:
Telefon:
Besuchen Sie uns auf:

 
Tel.: 0212 235 6960
Mobil: 0172-5465333